Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
6xhab ich gern gelesen
geschrieben von Bad Letters.
Veröffentlicht: 05.04.2025. Rubrik: Menschliches


Bad abgehängt?

Weiß eigentlich jemand, wie schnell der technologische Fortschritt genau ist? Vielleicht 6 Kilometer pro Stunde? Oder doch eher 15 Meilen? Lässt er sich überhaupt genau messen?

Generation Z würde eventuell anregen, dass er in iPhones Modell Updates gemessen werden sollte, während Generation X, eher die Windows Version bevorzugen würde. Generation Scheintot könnte unter Umständen auf die Idee kommen, den Fortschritt in den Modellreihen von Kuckucksuhren zu messen.

Ich dagegen bin eher der Meinung, man sollte den Fortschritt in Prozent messen. Wieviel Prozent der Gesellschaft inzwischen vom Fortschritt abgehängt wurden, weil sie nicht mehr in der Lage sind, ihm zu folgen.

Noch glaube ich ja, zu denen zu gehören, die der Entwicklung einigermaßen folgen können, aber als ich mir letztens ein neues Handy zulegte, war ich doch ziemlich überrascht, wieviel ich recherchieren musste, um das Handy so einzurichten, das es genau das tat, was es soll und so reagierte, wie ich es bevorzuge.

Ich muss auch zugeben, dass ich es nicht zwingend als Fortschritt empfinde, dass mir mein Handy inzwischen morgens erzählt, ob ich Nachts geschnarcht habe. Dafür habe ich schließlich meine Süße! Zum Glück können solche tollen technologischen Fortschritte abgeschaltet werden, sofern man überhaupt begriffen hat, wie das geht.

Das ging aber schnell, ich habe nur wenige Tage Lebenszeit geschreddert, um mich durch alle Voreinstellungen des Gerätes zu wühlen und zu recherchieren, was jede dieser Voreinstellungen genau bewirkt, da das aus der fortschrittlichen Bedienungsanleitung für normale Menschen einfach nicht mehr zu entnehmen war.

Wenn Fortschritt bedeutet, dass sich nur noch digitale Fachidioten in der Welt zurechtfinden, dann frage ich mich zumindest, wie hilfreich dieser Fortschritt für eine Gesellschaft ist, wenn ein großer Prozentsatz abgehängt wurde, weil sie schlichtweg zu doof sind, um ein Computergenie zu werden, auch wenn sie es noch so gerne wollten.

counter6xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von lüdel am 05.04.2025:
Kommentar gern gelesen.

Bad, Ja, das kommt mir bekannt vor. Vor 6 Jahren habe ich mich nicht wirklich für das Internet interessiert. Irgendwann, wenn man länger nicht dabei ist, kommt man da gar nicht mehr mit.
Als ich aber beschloss, meine Geschichten zu teilen, war ich froh, diese Seite gefunden zu haben. Gut, dass der Metti sie so einfach gemacht hat.






geschrieben von Babuschka am 05.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
Lieber Bad, denk dir nichts, auch ich bin längst von meinem Handy abgehängt worden. Außer vom Handy ebenfalls von meinem modernen Auto, bei dem sich unvermittelt der Tempomat eingeschaltet hat, wenn ich mit meinem Mantel aus Versehen an diesen Hebel gestoßen bin. Eine lästige Angelegenheit, das kannst du mir glauben.

Aber so sind die modernen Zeiten halt.
LG Babuschka

P.S.: Und ja, es freut mich auch sehr, dass ich mich wenigstens auf dieser Seite nicht herumärgern muss.




geschrieben von HanaLores am 05.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
Hey Bad :) Fortschritt würde ich an geistigen Leistungen bemessen wollen, nicht an schnöder Konsumware, zumal diese ja völlig losgelöst von Sinn und Verstand zu sein scheint und nur kapitalistischen Zwecken dient. Würde sich Technologie nach ihrer Nutzungsdauer problemlos sortenrein in ihre Bestandteile zerlegen lassen, um neue Dinge zu erzeugen (da war die Menschheit schonmal deutlich weiter^^), wäre ich vielleicht bereit einen Fortschritt zu sehen, aber bis dahin scheint der Weg noch sehr weit zu sein. Solange sich Menschen wie seit jeher die Köpfe mit Keulen einschlagen und plündernd die Erde zerstören...
Liebe Grüße
Hana




geschrieben von rubber sole am 06.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
>Bad Letters:

(…) Da finde ich viel Bekanntes wieder, Bad: Ich wollte eigentlich nur Gelegenheitsbenutzer sein, das Smartphone überwiegend zum Telefonieren einsetzen, fand mich aber bald in einem Gestrüpp von mir unverständlichen Anforderungen wieder. Das Gerät selber war dabei nicht das Problem, eher ungezählte Apps, vorzugsweise alle mit Google verlinkt, die raubten mir den Nerv. Ich habe radikal aufgeräumt und fühle mich seitdem digital besser. Neueres Modell? Nur in extremer Notlage.

lgrs




geschrieben von Bad Letters am 06.04.2025:

Danke Lydia, ja, die Übersichtlichkeit und Handhabung des Forums ist noch wirklich schnell zu überblicken, da hat Metti wirklich gute Arbeit geleistet!

Richtig Babuschka, die Autohersteller denken inzwischen auch, das jeder mit einem Mobilen Computer fahren möchte, dabei würde es oft reichen, wenn man zuverlässig von A nach B kommt. Danke!

Den Fortschritt in der geistigen Leistung gibt es sicher auch Hana, nur ist Tante Evolution sehr langsam und leider scheinen auch nicht alle Affen zur gleichen zeit vom Baum gestiegen zu sein. 😉 Danke!

Ich hoffe auch rubber, jetzt für die nächsten Jahre gerüstet zu sein. Das brauche ich einfach nicht. Danke!

MfG
Bad Letters






geschrieben von Kargut am 06.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
Lieber Bad,
bei deinem letzten Satz muss ich an ein Zitat
von Einstein denken:
„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist."
Und spätestens, wenn ein Computergenie vergeblich nach einem Bäcker, Metzger, Schreiner, KFZ-Mechaniker, Klempner usw sucht, wird er merken, wie wenig ihm sein "Wissen" nutzt.
Liebe Grüße
Kargut




geschrieben von Bad Letters am 06.04.2025:

Ohne Handwerk läuft halt nichts Kargut, nur wenn ich sehe, wie händeringend Lehrlinge im Handwerk gesucht werden, scheint die Jugend von heute, das nicht mehr zu würdigen. Anpacken und Hände schmutzig machen ist halt ausser Mode gekommen. Danke!

Mehr von Bad Letters:

Der Bussard zieht seine Kreise
Dort, wo die Kettensäge schreit
Der Onlinejunkie
Seeruhe
Sendepause