Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
4xhab ich gern gelesen
geschrieben 2022 von Babuschka.
Veröffentlicht: 18.04.2025. Rubrik: Nachdenkliches


Karfreitag

[Ein Drabble]

Die Asche von Palmzweigen streut der Pfarrer am Aschermittwoch aufs Haupt der Gläubigen: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist." - "Kehre um und glaube an das Evangelium." An das Evangelium, nicht an Gott. Wieso eigentlich nicht an Gott? Wozu hat Gott sein Volk aus Ägypten befreit? Damit wir am Karfreitag auf steinernem Boden in neuer Knechtschaft mit gesenktem Haupt zu ihm 'vorkniegeln'? Nein, als aufrechter Mann, als selbstbewusste Frau sollen wir vor ihn treten, vertrauend auf Jahwe, 'Ich bin da'.


Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass im modernen Zusatz zum Vaterunser das Reich, die Kraft, die Herrlichkeit vorkommen, aber die Liebe fehlt?

counter4xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Bad Letters am 18.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
Mir sicher nicht Babuschka, das letzte Mal, das ich mich unfreiwillig mit Gebeten beschäftigen musste, war in der Grundschule.

MfG
Bad Letters




geschrieben von Babuschka am 18.04.2025:

Nun, ich bin religiös und habe auch schonmal das gesamte Vaterunser zerlegt, wie es ursprünglich gemeint war. Aber ich glaube, das würde hier den Rahmen sprengen ;)

Danke für deinen Kommentar, lieber Bad.




geschrieben von rubber sole am 18.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
>Hallo Babuschka:

ist mir nie aufgefallen, ich bin aber auch nicht religiös im kirchlichen Sinne. Könnte es – aus Sicht eines Laien - sein, dass das Vater Unser ein Bestandteil von Predigten ist, während die Liebe sich als ein grundlegender Begriff durch den gesamten Glauben zieht?
lgrs




geschrieben von Babuschka am 18.04.2025:

Das Vaterunser ist das Gebet, das Jesus uns gelehrt hat, wie wir zum Vater beten sollen. Im Wort 'Vater' steckt die Liebe drin. Jesu Gebot ist die Liebe: "Liebet einander, wie ich euch geliebt."

Der moderne Zusatz stammt von der Kirche. Die Liebe, die sich durch den gesamten Glauben zieht, sollte auch explizit erwähnt werden, wenn man schon so einen Zusatz bastelt, meine ich.

Danke für deine Gedanken, rubber sole.
LG Babuschka




geschrieben von Babuschka am 19.04.2025:

@ Bad Letters
@ rubber sole
Ich gebe zu, mein Karfreitags-Drabble ist ein bisschen arg religiös geraten :)




geschrieben von rubber sole am 19.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
> Babuschka:

(...)Macht nichts, Babuschka. An einem Tag wie Karfreitag darf es ruhig ein wenig Liturgisches sein - kommt bei mir ansonsten eher selten vor.
lgrs




geschrieben von Rautus Norvegicus am 20.04.2025:
Kommentar gern gelesen.
Ach guck, da hast du ja auch ein Drabble geschrieben :-)

Liebe Grüße,

Rautus Norvegicus




geschrieben von Babuschka am 20.04.2025:

@Rautus
Ja, das Hin- und Hertüfteln bis es genau hundert Wörter sind, macht mir Spaß.

Danke für deinen Kommentar, Rautus
LG Babuschka

Mehr von Babuschka:

*Eine Mär, erzählt von meinem Opa /{April-Aktion 2025}
*Als ich auf die Welt kam.....*
Meine Realschulzeit
Zwei April-Elfchen
*Märchenstunde /{April-Aktion 2025}