Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
hab ich gern gelesen
geschrieben von ORF.
Veröffentlicht: 04.03.2025. Rubrik: Satirisches


Vom Aussterben bedroht?

Der Arschkriecher, ein Geschöpf, auf Gottes weiter Erde, was bis dato im Überfluss, also sehr zahlreich vorhanden war.
Und nun kürzlich, Selenskyj (gewählter Präsident der Ukraine) hat es gewagt, keilt im Oval Office des weißen Hauses zurück und quittiert damit die dümmlichen Äußerungen eines Herrn Trump (größter amerikanischer Präsident aller Zeiten, der klügste Kopf auf diesem Planeten sowieso) und seines, vermutlich nicht unbedingt helleren Paladins Vance, der immerhin, als neuer US Vizepräsident fungiert. Selenskyj bedankt sich zwar für die bisherige Unterstützung der USA im Krieg gegen Putin aber er tat dies eben nicht auf dem Bauch liegend oder leckte dankbar die präsidialen Pantoffel ab. Dieses unerhörte Verhalten ging zu weit. Nicht nur dass die Gattungen von Schleimern, Anusschleckern und Ähnlichen damit einen massiven Rückgang zu verzeichnen hatte, nun werden sie vielleicht sogar erhaltenswert.
Jetzt hat der orangene Donald reagiert und friert die US Militärhilfen für die Ukraine sofort auf, nicht, absehbare Zeit ein.
Oh Donald! Klar wird Putin an den Grenzen der Ukraine, später aller baltischer Staate und dann Europas, haltmachen, wenn er diesen Krieg gewinnt. Dann wird eitel Frieden sein auf der Welt, für alle Zeiten. Die kleineren Querelen auf arabischen und afrikanischem Terrain mal außer Acht gelassen.
Es wird noch zwei Großmächte geben, ok. drei, wenn man China mitrechnet. Könnte das mein Hund würde ich ihn verdächtigen er hätte irgendwie in das Hirn des GRÖSSTEN FÜHRERS DER FREIEN WELT gelöst.
Aber das Schimpfen mit ihm würde auf reinen Verdachtsmomenten beruhen.
(O.R.F.)

counterhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

Mehr von ORF:

Jahreszeiten
Internetmängel
Blasmusik
feuchte Lyrik
Montagmorgen nach der Wahl