Veröffentlicht: 05.02.2025. Rubrik: Historisches
Hamburg damals
Schrill klingelt der Wecker .Hans schreckt aus einem tiefen Schlaf hoch.
Schnell ausstellen bevor auch seine Frau oder die Kinder von dem Lärm geweckt werden.
Es ist erst 3 Uhr,
aber sein Arbeitstag beginnt früh.
Irma, seine Frau hat ihn gestern Abend schon den Henkelmann bereitgestellt ihm seine Brote geschmiert und Kaffee und die Thermokanne vorbereitet .
So ist er in kurzer Zeit startklar.
Er reißt noch das tägliche Kalenderblatt ab,....
Es ist der 14 August 1954
Schnell ist er angezogen.
Elbsegler noch auf den schon fast kahlen Kopf und dann geht es fix zur U-Bahn.
In kurzer Zeit bringt die U3 ihn zu den Hamburger Landungsbrücken.
An Brücke 3 trifft er auf seine Gäng,
Sechs Schauerleute die heute zusammen mit ihm ein weiteres Schiff entladen werden.
Eine kleine Barkasse bringt die Arbeiter zum Oswald Kai,
Dort liegt die African Reefer ,
Den Laderaum voll mit Bananen die darauf warten gelöscht zu werden.
10 bis 12 Stunden Knochenarbeit warten auf die Männer.
In der wöchentlichen Lohntüte erhält er dafür zwischen 20 und 30 D-Mark.
Wie man so sagt:
" zum Leben zu wenig,
zum Sterben zu viel "

